Valencia

Valencia Tour Valencia Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und liegt südlich von Barcelona. In Valencia herrscht ein ausgeprägtes Mittelmeerklima. Die Durchschnittstemperatur beträgt 18,3 °C. Sie ist eine lebhafte Stadt, die Geschichte, Kultur und Innovation auf faszinierende Weise verbindet. Überall gibt es schöne Plätze und kleine Gassen. Die „Grüne Lunge“ – der Turia-Park – bietet zudem viel Raum für Erholung. Ob Sie sich lieber an den sonnigen Stränden entspannen, durch den alten Flussbett-Park spazieren oder das lebhafte Nachtleben genießen, Valencia hat für jeden etwas zu bieten. Metropole faszinierender Gegensätze Startpunkt: Ciutat de les Arts i les Ciències (Stadt der Künste und Wissenschaften) Endpunkt: Stadt der Künste und Wissenschaften Länge der Strecke: 15 km Dauer der Fahrt (ohne Pause): 50 Min Zum Trailer Fahrbahnbeschaffenheit: sehr gut ausgebaute Radwege keine Steigungen Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Plaza de la virgen Torres de Serranos Jardin del Turia Mercat Central Ciutat de les Art i les Ciences L´Oceanografic Kathedrale de Valencia Akkulaufzeit (immer das eigene Körpergewicht mit beachten): mit 20 km Laufzeit seid ihr auf der sicheren Seite Möglichkeiten zur Ausleihe Scooter: Ja-zahlreiche Ausleihmöglichkeiten Fazit Valencia verfügt über ein super ausgebautes Radwegenetz. Man hat unzählige Möglichkeiten die Stadt zu entdecken. Ob Altstadt, Strand oder die Zeit im Grünen verbringen- Valencia hat für jeden etwas zu bieten. https://scootercompass.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_4494.mov Genaue Routenbeschreibung Unsere Tour beginnt an der Ausleihstation Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciutat de les Art i les Ciences). Unser erstes Ziel ist dann auch die Stadt der Künste. Dieses ist ein absolutes Muss. Sie besteht aus mehreren Gebäuden, die zu Symbolen der Stadt geworden sind. Es handelt sich um einen naturwissenschaftlichen und kulturellen Freizeit-Komplex, der rund zwei Kilometer des ehemaligen Flussbetts des Turia einnimmt. Danach geht es durch den Jardin del Turia. Die Freizeitanlage bietet viel Raum für Aktivitäten: spazieren, joggen oder fahren Sie mit dem Scooter durch den Park und lassen Sie die schönen Pflanzen und Kunstwerke auf sich wirken. Wir fahren nun in die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten- wie die prachtvollen Serranos- Türmen (Torres de Serranos). Die gesamte Strecke ist mit sehr schönen separierten Radwegen ausgebaut. Das Fahren ist dadurch sicher und entspannt. Ungefähr zwei Fahrminuten weiter befindet sich die Plaza de la Virgen. Diesen Platz sollten Sie auf keinen Fall verpassen, denn hier tobt das spanische Leben. Genießen Sie das Flair in einem der Cafés oder machen Sie es sich mit einem kleinen Snack auf dem Brunnenrand gemütlich. Dort befindet sich auch in unmittelbarer Nähe die Kathedrale von Valencia. Nun geht es über Radwege zurück Richtung Stadt der Künste- entweder man beendet hier die Tour oder fährt noch ein Stück in die andere Richtung – zur Marina de Valencia und von dort Richtung Strand. Dort kann man wunderbar mit dem E-Scooter fahren und man hat eine große Auswahl an Restaurants, Freizeiteinrichtungen mit einer sehr breiten Promenade. Von da aus geht es zurück zur Abgabestation.
Sevilla

Sevilla Tour Sevilla Die andalusische Hauptstadt Sevilla gilt für viele als eine der schönsten Städte der Welt und tatsächlich reiht sich hier eine Sehenswürdigkeit an die andere. Das Leben Sevillas spielt sich in bunten Gassen,blumengeschmückten Innenhöfen, auf historischen Plazas und Tapas Bars ab. Mit knapp 690.000 Einwohnern ist Sevilla die viertgrößte Stadt Spaniens. Das Klima ist mediterran, die Jahresmitteltemperatur beträgt ungefähr 18 °C. Damit ist die Stadt eine der heißesten in ganz Europa. Die Winter sind mild. Ein Reiseziel voller Inspiration Startpunkt: Altstadtviertel El Arenal Endpunkt: Altstadtviertel El Arenal Länge der Strecke: ca. 7,5 km Dauer der Fahrt (ohne Pause): 1h 30 min Zum Trailer Fahrbahnbeschaffenheit: größtenteils gut ausgebaute Radwege kurze Strecke über unebene Wege bzw. Kopfsteinpflaster keine Steigungen Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Plaza de Espana Kathedrale & La Giralda Torre del Oro Park ´Maria Luisa´ Puente de Isabel II Barrio de Santa Cruz Alcazar von Sevilla Metropol Parasol Akkulaufzeit (immer das eigene Körpergewicht mit beachten): mit 15 km Laufzeit seid ihr auf der sicheren Seite Möglichkeiten zur Ausleihe Scooter: Ja (z.B. Voi, Tier) Fazit Sevilla ist eine ideale Stadt für das Entdecken mit dem Scooter. Es macht viel Spaß, da es so viel zu sehen gibt und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten einen angemessenen Abstand voneinander haben und man mit dem Scooter in der Zeit sehr viele Sehenswürdigkeiten erkunden kann. https://scootercompass.de/wp-content/uploads/2024/10/Sevilla-runter-gerechnet.mp4 Genaue Routenbeschreibung Unsere Tour beginnt an der Ausleihstation für unseren Scooter im Altstadtviertel El Arenal. Das erste Ziel führt uns kurz über Kopfsteinpflaster auf den gut ausgebauten Radweg zum Torre del Oro. Dafür brauchen wir ungefähr 10 Minuten. Anschließend geht es mit Blick auf den Fluß Guadalquivir zu Puente de Isabel II. Von da hat man einen herrlichen Blick auf den Stadtteil Triana. Nun fahren wir auf dem Radweg weiter zu dem Punkt Costurero de la reina. Dafür brauchen wir ungefähr 15 Minuten. Es folgt der wunderschöne Park Maria Luisa zur Plaza de Espana. Anschließend geht es weiter durch den Park zur Plaza de America, welcher in unmittelbarer Nähe liegt. Es lohnt sich auf jeden Fall etwas Zeit in dem tollen Park zu verbringen. Danach geht es zum Plaza del triunfo. Hier geht es teilweise über unebene Wege. In weiteren 10 Minuten sind wir am Puerta del Perdon und dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Auf der Strecke von einem Punkt zum anderen gibt es auch darüber hinaus unzählige Dinge zu entdecken. Die erste Hälfte der Strecke führt uns über sehr gut ausgebaute Radwege. Im letzten Abschnitt wird es ein wenig holpriger, da die Tour über etwas Kopfsteinpflaster führt. Trotzdem macht es wirklich viel Spaß, da es so viel zu entdecken gibt und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten einen angemessenen Abstand voneinander haben und man mit dem Scooter in der Zeit sehr viele Sehenswürdigkeiten erkunden kann. Sevilla ist eine ideale Stadt für das Entdecken mit dem Scooter.
Palma de Mallorca

Palma de Mallorca Tour Palma de Mallorca Palma de Mallorca ist das pulsierende Zentrum der größten Baleareninsel. Die Vielfalt der Stadt mit beeindruckenden Gebäuden, charmanten Stadtvierteln und dem kilometerlangem Sandstrand spricht für sich. Das Wahrzeichen der mallorquinischen Hauptstadt ist die Kathedrale La Seu, die sich direkt an der Küste erhebt und ein beliebtes Fotomotiv ist. Palma de Mallorca liegt an der Südwestküste und verfügt über einige Sandstrände. Der bekannteste Strand ist die Playa de Palma, die rund einen Kilometer außerhalb des Stadtgebietes in Can Pastilla ihren Anfang nimmt und bis zu S’Arenal südöstlich von Palma reicht. Dank der verkehrsberuhigten Strandpromenade und dem bis zu 50 Meter breiten Strandabschnitten ist die Tour wie gemacht für Scooter Fahrer jeden Niveaus, die sich mediterranes Flair um die Nase wehen lassen wollen. Wo mediterranes Flair auf historisches Zentrum trifft – entlang der Küste in das Herzstück der Baleareninsel Startpunkt: Promenade Can Pastilla (E-Scooter Verleih) Endpunkt: Promenade Can Pastilla (E-Scooter Verleih) Länge der Strecke: 17 km (Hin und Zurück) Dauer der Fahrt (ohne Pause): ca. 1h Zum Trailer Fahrbahnbeschaffenheit: gut ausgebauter, asphaltierter Radweg teilweise gut frequentiert Sehenswürdigkeiten auf der Strecke: Strand Platja D‘Or Beach Club Purobeach Palma Aussichtspunkt mit überdachtem Sonnenschutz Sehenswürdigkeiten Palma: Kathedrale La Seu Almundaina-Palast Passeig des Born Hafen von Palma de Mallorca Mercat de L’Olivar Altstadt mit dem bekannten Plaza Major Akkulaufzeit (immer das eigene Körpergewicht mit beachten): mit 25 km Laufzeit seid ihr auf der sicheren Seite Möglichkeiten zur Ausleihe Scooter: Ja. Allerdings gibt es für diese Tour nur einen Anbieter (Cycling Holidays Center) mit einer Akkureichweite von ungefähr 20-25 km. ____ Der Preis beträgt pro E-Scooter für 2 Stunden 28 € (Stand Oktober 2021). Die Tour bietet entlang der Küste jede Menge Fahrspaß, phantastische Ausblicke und jede Menge frische Meeresluft. Einfach das mediterrane Flair genießen! Wichtig! Folgende Hinweise sind zu beachten: Helmpflicht Warnweste muss getragen werden Licht an eine Person pro Scooter nur auf Radwegen fahren auf der Strandpromenade an der Playa de Palma gilt nachts zwischen 21 Uhr und 9 Uhr ein Fahrverbot . Fazit Die Strecke von Can Pastilla nach Palma verfügt über einen gut ausgebauten Radweg, der an Palmen, breiten Promenaden und traumhaften Strandabschnitten vorbeiführt. Durch die überwiegend verkehrsberuhigte Lage und die breiten Promenaden ist die Route zudem wie gemacht für Anfänger, die das Scooter fahren erst noch kennenlernen wollen. Fortgeschrittene und Profis haben dafür die Gelegenheit, sich während der Fahrt in aller Ruhe von der paradiesischen Umgebung verzaubern zu lassen. https://scootercompass.de/wp-content/uploads/2024/10/Scooter1-2.mp4 Genaue Routenbeschreibung Die Tour startet am E-Scooterverleih an der Promenade von Can Pastilla. Am Strand entlang, vorbei an Cafes, Beach Club und Restaurants geht es Richtung Flughafen. Nach ungefähr 8 Minuten ist man auf Höhe Einflugschneise Flughafen, kann ankommende und startende Flugzeuge beobachten. Weiter geht es über die gut ausgebauten Radwege Richtung Palma. Vorbei an einem malerischen Hafen und kleineren Sandstränden erreichen wir nach ungefähr weiteren 20 Minuten das Wahrzeichen von Mallorca – die Kathedrale. Anschließend geht es weiter zum Anfang des Hafens von Palma. Dort könnte man den E-Scooter abstellen und zu Fuß die tolle historische Altstadt erkunden. Natürlich je nach Dauer der Ausleihzeit des E-Scooters.